Buchpublikation, Quart Verlag

ARCHITEKT KRISCHANITZ - DIE SCHWEIZER PROJEKTE
Im Mai 2024 nach dreineinhalb Jahren Bearbeitung ist das Buch über das Schaffen von Architekt Krischanitz in der Schweiz im Buchhandel erhältlich. Roger Huwyler zeichnete sich zusammen mit Anne-Marie Kristokat als Herausgeber verantwortlich. Die Erarbeitung des inhaltlichen und gestalterischen Konzepts aber auch des konkreten Inhalts lag in den Händen des Herausgeberteams. Eine erfolgreiche Finanzierung des Projekts und Vertragsverhandlungen mit Bauherrschaften, Sponsoren und Verlagen, sowie die Suche und Auswahl der Redaktoren waren weitere intensive Prozesse die in Eigenregie geleistet wurden.
Wir freuen uns über das Resultat und sind überzeugt, dass das Buch einen wichtigen Beitrag in der Architekturdebatte über Architekt Krischanitz und sein Schaffen leistet.

VORWORT (BUCHAUSZUG)
Architektur ist nicht nur Denken, nicht nur Fühlen,
nicht nur Gebrauch. Sie ist der Aufbau eines
Bewusstseins mittels Tun. - Adolf Krischanitz

Adolf Krischanitz’ Theorien und Texte sind besonders in der Schweiz auf fruchtbaren Boden gefallen. Vieles konnte umgesetzt und "in Form" gebracht werden, unzählige Bauten und Wettbewerbsbeiträge zeugen von der grossen Schaffenskraft, die sich hier entfaltet hat.
Immer ist es Krischanitz’ Suche nach dem Wesentlichen, die jeder Bauaufgabe ihre eigene Identität verleiht. Ein „Krischanitz-Gebäude“ ist keine modische Erscheinung, sondern verknüpft unterschiedliche projektbezogene Aspekte zu einem ganzheitlichen Organismus. Durch diese robuste und flexible Strategie kann mit einer gewissen Gelassenheit auf Vorgaben reagiert werden. So entstehen Gebäude, die sich durch ein hohes Mass an Selbstverständlichkeit, Gebrauchstauglichkeit und Zeitlosigkeit auszeichnen. Gleichzeitig strahlen sie, ganz egal wie komplex die Themenstellung ist, eine Leichtigkeit aus, die im Erkennen von und im geübten Umgang mit städtebaulichen Strukturen, Proportionen und kompositorischen Elementen begründet ist. Das Ergebnis ist adäquate Architektur für den jeweiligen Ort.
Dieses Buch vermittelt anhand des grössten und zugleich letzten Projekts von Adolf Krischanitz, dem Quai Zurich Campus, die umfassende Bandbreite seiner Arbeitsweise. Es verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen Ort, Duktus und daraus entstehenden urbanen L.sungen, die sich bis ins Detail fortführen. Theoretische Texte des Architekten geben Aufschluss zu seinen Überlegungen zu Stadt, Gesellschaft, Raum und Transformation. Dabei stellt er seine Arbeiten oftmals in einen Kontext zu verschiedenen Referenzen, verwandten Disziplinen oder historischen Bezügen und verdeutlicht so deren konzeptionelle und gestalterische Komplexität.
Schliesslich dokumentiert ein Überblick die Vielfalt der Krischanitz’schen "Schweiz-Projekte" und belegt den langjährigen lebendigen Diskurs mit den hier beheimateten Architektur- und Kunstschaffenden.


Roger Huwyler, Anne-Marie Kristokat

ISBN: 978-3-03761-270-5
Art Publikation
Verlag Quart, Luzern
Projektteam Roger Huwyler,
Anne-Marie Kristokat,
Anna Dabernig &40;Wien&41;
Buchpublikation 10/2020 - 05/2024