Kleiderschrank, Zürich

VORHANG AUF FÜR EINEN KLEIDERSCHRANK
Der Schrank - selbst in weisses Textil gekleidet - offenbart sein Innenleben erst beim Aufziehen des Stoffvorhangs. In 26 Elemente zerlegbar ähnlich einem Ikea-Schrank und aus massivem Eschen- und Zedernholz gefertigt, nutzt er die vorhandene Höhe für die unterschiedlich langen Kleidungsstücke wie Mäntel, Jacken, Hosen und Hemden optimal aus. Ablageflächen und Stauraum in Schubladen aus Zedernholz bieten Platz für Sportwäsche, Pullover, Socken und Unterwäsche. Eine "Tasche" auf der Rückseite des Schranks fungiert als kleines Bilderlager.

KONSTRUKTION
4x4 cm Eschenkanthölzer bilden ein in sich verschränktes "Gestell". Eschenholz ist bekannt für seine hohe Elastizität und Festigkeit und wird oft im Werkzeugbau eingesetzt. In das "Gestell" sind Birkensperrholzplatten als aussteifende Scheiben (Rückwand, Boden, Deckel und Tablare) eingepasst.
Die fünf Schubladen sind aus Zedernholz mit einer sichtbaren Fingerzinkung gefügt und zeigen die handwerkliche Verbindung der Holzbretter. Der aromatische Duft des unbehandelten Zedernholzes wirkt dabei als Mottenschutz.
5 unterschiedliche, aus gleichen Grundformen zusammengesetzte Griffe ergänzen die Schubladen. Die Herstellung aus Alpenlärche - am Drehbank manuell gefertigt - passt harmonisch zum Zedernholz der Schubladen. Mit Ihrer lebendigen Maserung und dem unterschiedlichen Aussehen, komplettieren sie das Schaustück des Schrankes.

FERTIGUNG
Der Schrank wurde durch Lernende in einem Schreinerbetrieb gefertigt, die Schubladengriffe nach genauen Schnittfiguren durch einen Drechselmeister ausgeführt und der vorhandene Vorhang bekam an diesem Schrank ein zweites Leben.
Applaus für die ausführenden Handwerker!

Art Direktauftrag
Bauherr privat
Projektteam rogerhuwyler architekten
Planung 05/2020 - 07/2021