Ein Haus am Waldrand – auf Stelzen gestellt – überblickt die malerische Landschaft der Juraketten.
Das steile, felsige Gelände nährte die Idee eines aufgestelzten Bauvolumens und ermöglicht bergseitig das Gebäude ebenerdig zu betreten. Mit seinem flachen, pyramidalen Dach und der dunkel gewellten Eternithülle nimmt sich das Gebäude vor dem hohen Waldsaum zurück.
Die äussere Erscheinung und die Verwendung einfachster Materialien verweisen auf rurale Nutzbauten aber auch auf Meditationsbauten wie die filigranen Holzkonstruktionen japanischer Tempel.
Das Haus beherbergt die Alterswohnung für einen Dichter, behindertengerecht ausgelegt für eine mögliche Benutzung mit körperlichen Einschränkungen. Über einen flachen Steg gelangt man zum Eingang. Im Innenraum leitet ein 6m langer Arvenholzschrank zum offenen Wohn- und Esszimmer und trennt zugleich die Privaträume – Schlafzimmer und Schreibstube – ab. Die bodentiefe, zur Windaussteifung gefaltete Fensterfront des Wohnbereichs gibt den Blick ins Tal frei. Ein vorgelagerter Balkon mit perforierter Trapezblechbrüstung dient dem Einblickschutz.
Badezimmer, Küche und Reduit sind in einem gemeinsamen Kern zusammengefasst. Die asymmetrische Plazierung dieses Kerns erzeugt im Grundriss unterschiedlich breite Zonen und reagiert so auf die jeweilige Nutzung und deren Platzbedarf.
Der Kern zeichnet sich im kleinen Heizungskeller unter dem Haus ab. Als statisch tragendes Element definiert er auch die Spitze der Dachkonstruktion (Pyramide).
Die beheizten Wohnräume als Leichtbau in Holz mit dem weit auskragenden Dach stehen auf einem „Betontisch“. Dessen Beine bilden der Heizungskern und drei Ortbetonstützen. Unter dem „Tisch“ steht Raum für das Verstauen der verschiedenen Land- und Forstmaschinen des Eigentümers, sowie für seinen Autoabstellplatz zur Verfügung.
Als Teil einer Gesamtbebauung bildet das Gebäude der erste Stein in einer Reihe weiterer Wohn-/Nutzbauten auf der Parzelle.
Art | Direktauftrag |
Bauherr | Poet, Jg. 1938 |
Projektteam | roger.huwyler dipl.arch.eth | Planung | 07/2012 – 09/2014 |
Realisierung | 10/2014 – 04/2015 |